Informationen für Verarbeiter

Meist werden Fenster vom Einbrecher mit einfachem Werkzeug aufgehebelt. Leicht erreichbare Fenster, Fenstertüren sowie Haustüren sind besonders gefährdet. Übliche Fenster- und Türkonstruktionen bieten keinen Schutz vor Einbrechern.

Ist das Fenster oder die Tür nicht wie beschrieben als einbruchhemmendes System ausgeführt, kann im Nachhinein der Einbruchschutz deutlich durch einbruchhemmende Nachrüstprodukte verbessert werden. Das BKS PROTECT Beschlagsystem bietet die fachgerechte einbruchhemmende Nachrüstung für bereits eingebaute Fenster und Türen.

BKS PROTECT bietet neben der Nachrüstung für Einbruchhemmung auch Lösungen für die Grundsicherung und Reparaturen.

BKS bietet durch die Beschlaglösungen BKS PROTECT eine Lösung zur einbruchhemmenden Nachrüstung bereits eingebauter Fenster und Türen. Empfohlen werden zur Nachrüstung BKS PROTECT Nachrüstprodukte, die nach der DIN 18104-2 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte für Fenster und Fenstertüren, geprüft und zertifiziert sind.

Diese einbruchhemmenden Beschlaglösungen wurden einer unabhängigen praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen.

Damit sichergestellt ist, dass die produzierten einbruchhemmenden Nachrüstprodukte auch wirklich gleichbleibend der Qualität des Prüfmusters entsprechen, unterliegt die Produktion einer laufenden Fremdüberwachung durch die unabhängige Zertifizierungsstelle des ift Rosenheim GmbH.

Alle Nutzerargumente für die BKS PROTECT Einbruchhemmende Nachrüstprodukte finden Sie hier in einem Dokument zusammengefasst.

Alle Vorteile

Anforderungen nach DIN 18104-2

Fenster und Türen, welche nach DIN 18104-2 nachgerüstet werden, müssen die Anforderungen und einbruchrelevanten Details, welche nachstehend beschrieben sind, erfüllen. Es werden die Voraussetzungen an Fenster- und Türelementen aufgezeigt, welche für eine Nachrüstung nach DIN 18104-2 zwingend vorausgesetzt werden müssen.

Außerhalb dieser für die Einbruchhemmung relevanten Details kann der BKS PROTECT Beschlag in der Regel auch eingesetzt werden, jedoch nicht im Rahmen
einer zertifizierten Nachrüstung nach DIN 18104-2 und dem Prüfbericht 16-004010-PR03.

Vorraussetzungen

Unabhängig der für die Einbruchhemmung wichtigen Details sind auch nachstehend aufgeführte Voraussetzungen zu berücksichtigen:

  • Gesamtbeschaffenheit der Fenster und Fenstertüren
  • Dichtheit der Elemente gegenüber Wind und Schlagregen
  • Thermische Eigenschaften (U-Wert, Energieeinsparverordnung)
  • Maßführung folgend der GU-Anwendungsdiagramme
  • Die hier beschriebenen Öffnungsarten erfüllen ihre Einbruchhemmung nur in geschlossenem, verriegelten und versperrtem Zustand

Verfügbare Beschlaglösungen

  • 9 Beschlaglösungen für Fenster, Fenstertüren und Parallelschiebekipptüren
  • 5 Beschlaglösungen für Haus- und Nebeneingangstüren  
  • Umfangreiches Zubehör um die Sicherheit von Hebeschiebetüren zu erhöhen
  • Breites Zubehörprogramm für die Beschlagverarbeitung

Einfacher Bestellablauf

Alles was Sie tun müssen, ist die Angaben zu Ihren nachzurüstenden Fenstern und Türen in die unter „Downloads“ bereitgestellten Bestelllisten mit hilfreichen Dropdown-Menüs einzutragen und diese an die dafür vorgesehene E-Mail-Adresse zu senden. Ein manuelles Ausfüllen der ausgedruckten Bestelllisten ist ebenfalls möglich.

Sie müssen keine Bestellnummern heraussuchen, denn um all das kümmern wir uns und stellen Ihnen so Ihren gewünschten Nachrüstbeschlag zusammen.

 

 

Beschlagauswahl und Ermittlung des BKS PROTECT Nachrüstset für Fenster

Zur Ermittlung des Nachrüstsets werden nachstehende Angaben benötigt:

  • Eingebauter und vorhandener Beschlag
  • Typ Nachrüstbeschlag
  • Bei Kunststofffenster die Skizze des Rahmenfalzes, bei Holzfenster der Rahmenfalztyp
  • Überschlagbreite
  • Nutlage
  • Dornmaß
  • Flügelfalzbreite (FFB)
  • Flügelfalzhöhe (FFH)
  • Griffsitzhöhe
  • Abschließbarer Fenstergriff
  • Fensterart (DK, D, PSK, Kipp, Stulp, Schräg, Rundbogen)
  • DIN Richtung (R, L)
  • Zubehörteile (Türschnäpper, Auflaufrolle, Abdeckkappen)

Bestellunterlagen für Fenster

Beschlagauswahl und Ermittlung des BKS PROTECT Nachrüstset für Türen

Zur Ermittlung des Nachrüstsets werden nachstehende Angaben benötigt:

  • Typ Nachrüstbeschlag
  • Bei Kunststofffenster die Skizze des Rahmenfalzes, bei Holzfenster der Rahmenfalztyp
  • Falzluft
  • Nutlage
  • Dornmaß
  • Entfernung (Drückernuss/PZ)
  • Stulpbreite
  • DIN Richtung (R/L)
  • Schließbleche/Schließplatten
  • Zubehör (Schutzbeschlag, Zwischenstulp, Befestigungsset, Reduzierhülse)

Bestellunterlagen für Türen

 

Mit diesen Angaben wird beim Bestellprozess die richtige Garniturenzusammenstellung generiert und als Komplettset geliefert. Dadurch muss der Nachrüster keine Einzelbeschlagteile bestellen, was wiederum eine Zeiteinsparung bedeutet, insbesondere aber die Möglichkeit einer falschen Beschlagzusammenstellung ausschließt.

 

Erste Schritte bei der Auswahl des Nachrüstbeschlages

Zu Beginn der Fensterumrüstung sind die Fenstervoraussetzungen zu prüfen. Insbesondere die erweiterten Vorgaben, wenn es sich um einen Tausch nach DIN 18104-2 handelt.

  • Ist die Fensterbeschaffenheit geeignet?
  • Sind die Anwendungsbereiche eingehalten?
  • Sind die Sicherheits- und Funktionsmaße gegeben?

Ermittlung des BKS PROTECT Beschlagtyps

Generell wird bei der Nachrüstung empfohlen, den kompletten Beschlag auszutauschen. Da hierbei sichergestellt ist, dass alle Beschlagbauteile neuwertig und in einem funktionellen Zustand sind.

Die BKS PROTECT Bandseite wurde speziell für diese Anwendung entwickelt. Die BKS Bandseitenbefestigung kollidiert nicht mit Schraub- und Positionsbohrungen der ausgetauschten Bandseite. Diese optimierte Befestigung bietet dem Nachrüster ein Maximum an Sicherheit, da er die Gewährleistung für die Funktionstüchtigkeit der nachgerüsteten Fenster geben muss. Oft gibt dieser Vorteil auch die Entscheidung dem Kunden einen Komplettaustausch mit neuer Bandseite, statt einem Teilaustausch anzubieten. Der BKS PROTECT Beschlag kann unter bestimmten Voraussetzungen aber auch an das Fremdbeschlagsysteme also an deren Bandseitenbauteile angekoppelt werden.

Hierbei sind die maximalen Abmessungen, der vorhandene Beschlag mit der ausgeführten Bandseite, sowie die Maßführung der Eckumlenkungen, speziell auch die Montage- und Einbauanweisungen des Fremdbeschlagherstellers zu beachten.

Hier finden Sie folgende Dokumente zum Download:

Analyseliste

Analyseliste

  • Analyseliste für Fenster und Tür Download

Zertifikat

Zertifikat

  • ift Zertifikat - Einbruchhemmende Nachrüstprodukte Download
  • BKS PROTECT Nachweis 16-004010-PR03 Download

Nutzerargumente

Nutzerargumente

  • Nutzerargumente für BKS PROTECT Nachrüstprodukte Download

Weitere Downloads können Sie in unserem Service-Portal herunterladen.

Mehr Downloads
Nachrüstung Fenster

Nachrüstung Fenster

Mehr erfahren
Nachrüstung Tür

Nachrüstung Tür

Mehr erfahren
Zubehör

Zubehör

Mehr erfahren

Damit keine Fragen offen bleiben

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an – wir helfen gerne weiter.

Tel.: +49 (0) 2051 201-2000

E-Mail schreiben